Englisch für den Praxis-Alltag
Englisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. In Anbetracht der steigenden Zahl an Patienten, die kein oder nur wenig Deutsch können, spielt Englisch auch im deutschen Praxisalltag eine immer größere Rolle.
Meist stellt man dann im Praxisalltag schnell fest, dass hier gängiges Schulwissen an seine Grenzen stößt, denn der zahnmedizinische Bereich verfügt über eine eigene Terminologie.
Heutzutage gilt es nicht nur den Patienten zu begrüßen und „Name“, „Anschrift“, „Termin“, „Telefonnummer“ zu erfragen. Ebenso gilt es, Therapien zu erklären, zu telefonieren und Small Talk zu betreiben.
Kursziele
Dieser Work-Shop unterstützt alle Team-Mitglieder darin, Kenntnisse in „Dental English“ aufzubauen, zu festigen und zu vertiefen.
Sie lernen, wie Sie im Umgang mit englischsprachigen Patienten verbal sicherer und souveräner agieren können. Wir erweitern Ihr englisches Vokabular an medizinischen Fachbegriffen und üben mit Ihnen deren Einsatz für die Praxis.
In praktischen Übungen lernen Sie, Patientendaten zu erfragen, Termine zu vereinbaren und den Anlass des Zahnarztbesuches zu erfahren.
Sie lernen Fragen, die Sie beim Erstkontakt stellen können und Begriffe für Symptome und Erkrankungen.
Wir stellen Ihnen gängige Redewendungen vor – so gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Kommunikation mit Englisch sprechenden Patienten und verbessern Ihre Fähigkeiten in der Beantwortung von Patientenanfragen.
Zum Abschluss des Kurses werden Sie den Patienten in der Praxis aufnehmen, ihm die jeweilige Behandlung und die dazugehörende Therapie erklären, sowie ihn aus der Praxis mit Folgeterminen verabschieden können.